European Studies Studium
Du interessierst dich für politische und wirtschaftliche Fragestellungen und bist gleichzeitig ein Sprachtalent? Wenn du das komplexe System der Europäischen Union verstehen und dich zu einem wissenschaftlich versierten, weltoffenen und erfolgreichen Vordenker entwickeln möchtest, ist das European Studies Studium genau das Richtige für dich. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen über Voraussetzungen, Studieninhalte, Karriereaussichten und passende Hochschulen!
Inhaltsverzeichnis
European Studies Studium kurz erklärt
Die Europäische Union ist ein komplexes System mit 28 Mitgliedsstaaten, 24 Amtssprachen und rund 508 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von fast 4,4 Millionen Quadratkilometern. Hier treffen wirtschaftliche, politische und juristische Beziehungen sowie verschiedenste kulturelle, soziale und historische Entwicklungen aufeinander und ergeben eine ganze Menge Problemfelder. Welche Folgen hat der Brexit? Welche Kompetenzen hat die EU in der Asylpolitik? Wie werden in Europa heute die wichtigsten Entscheidungen getroffen? Diese und weitere Fragen stehen auch im Mittelpunkt des European Studies Studiums.
Denn Europa wächst immer mehr zusammen und die Nachfrage nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Kenntnissen in europäischer Politik, Geschichte, europäischem Recht und europäischer Wirtschaft steigt stetig. Du setzt dich für das Miteinander zwischen den Ländern und deren Bevölkerung ein, indem du diese ganzen Strukturen, Zusammenhänge und Konflikte verstehst und zukunftsweisende Lösungen erarbeitest.
Dafür erwirbst du Kenntnisse über europäische Kulturen und Sprachen sowie über die Geschichte, Geographie und Entwicklungen in bestimmten europäischen Ländern und machst dich mit europäischer Politik und Gesellschaft vertraut. Der Studiengang European Studies bietet dir ein interdisziplinäres Studium, welches dir vielseitige Berufsperspektiven eröffnet.
Das European Studies Studium ist ein abwechslungsreicher Studiengang, der die Bereiche Gesellschaft, Politik und Kulturräume in Europa mit historischen und philosophischen Fragen hinsichtlich europäischer Integration verknüpft. In den meisten Fällen werden die geisteswissenschaftlichen Module ergänzt durch ein praxisorientiertes Modul wie Informatik, BWL, Journalistik oder Management, um die erlernten Inhalte praktisch in einem Berufsbild anwenden zu können.
Bevor Du dich an die Bewerbung machst, solltest du dich im Vorfeld über die formalen Voraussetzungen für ein European Studies Studium informieren. Diese Zugangskriterien werden von den Hochschulen selbstständig festgelegt und können daher je nach Anbieter immer etwas abweichen. Mit Hilfe dieser Zulassungsbedingungen fällt es den Hochschulen leichter unter den Bewerbern die geeigneten Kandidaten für das European Studies Studium auszuwählen.
Das European Studies Bachelorstudium dauert im Regelfall sechs Semester und sieht sowohl ein Praktikum als auch einen Auslandsaufenthalt vor. Denn was den Studiengang so besonders macht, ist die internationale Orientierung.
Als Absolvent oder Absolventin des Studiengangs European Studies kannst du durch dein vielseitiges Wissen in vielen Branchen Fuß fassen. Natürlich spielt der Schwerpunkt deines Studiums eine große Rolle dabei, in welche Richtung es dich letztendlich verschlägt. Überall da, wo Wissen zu Europa und seiner Entwicklung gefragt ist, hast du die Möglichkeit, die passende Nische für dich zu finden.