Schließen

Joint Programme: Was steckt hinter dem Double Degree Bachelor?

Du bist fleißig auf der Suche nach Hochschulen, an denen du International Business oder etwas fachverwandtes studieren kannst und stolperst bei der Recherche häufiger über Begriffe wie Double Degree oder Joint Programm, ohne zu wissen, was genau sie bedeuten? Dann können wir dir helfen! Denn auf dieser Seite erklären wir dir, was es mit den Doppelabschlüssen auf sich hat.

Gerade bei Internationalen Studiengängen gibt es verschiedene Programme, die die Internationalität der Ausbildung noch einmal unterstützen. Sogenannte „Joint Programme“ erfüllen genau diese Aufgabe und beinhalten einen hohen Mobilitätsfaktor, der die Studierenden optimal auf ihre spätere internationale Karriere vorbereitet. Die Joint Programme werden häufig für Masterstudiengänge und Doktorprogramme angeboten, aber auch im Bachelor-Bereich wächst das Angebot an Doppelabschlüssen.

Alle Infos über
Joint Programme

Joint Programme

Ein Joint Programm zeichnet sich dadurch aus, dass die deutsche Hochschule in Zusammenarbeit mit mindestens einer ausländischen Hochschule einen gemeinsamen Studiengang entwickelt hat, der an den teilnehmenden Hochschulen studiert wird.

Wenn mehrere Hochschulen beteiligt sind, wählen die Studierenden eine Universität als Zulassungsuni und mindestens eine der teilnehmenden Universitäten als Mobilitätsuniversität. Das Studium wird dann zum Teil in Deutschland und zum Teil an der oder den gewählten ausländischen Mobilitätsunis absolviert. Dieses organisierte Auslandsstudium bildet das Kernstück des Joint Programms.

Aufbau von Joint Programmen

Grafik Ablauf von Joint Programmen

Dieses Studienprogramm wird in verschiedenen Modellen angeboten, dem unvollständigen und dem vollständigen Joint Programm:

Unvollständiges Joint Programm

Beim unvollständigen Joint Programm bieten die Hochschulen jeweils nur einen Teil der Seminare und Vorlesungen an. Insgesamt wird so das gesamte Curriculum angeboten, aber es ist nicht möglich, diesen Studiengang an nur einer Hochschule zu absolvieren. Das bedeutet, dass die Studierenden eines Jahrgangs immer zur selben Zeit an der selben Hochschule sind und die Kurse gemeinsam besuchen. 

Reines/Vollständiges Joint Programm

Auch beim vollständigen Joint Programm verbringen die Studierenden ungefähr die gleiche Zeit an der deutschen und der ausländischen Hochschule.
Das reine bzw. vollständige Joint Programm unterteilt sich noch einmal in zwei Varianten:

Die teilnehmenden Hochschulen bieten lückenlos das gesamte Curriculum an, sodass die Studierenden selbst entscheiden können, welche Seminare sie an welcher Hochschule absolvieren. In dieser Variante sind die Studierenden eines Jahrgangs nicht zwingend gleichzeitig an der Hochschule.

Eine/mehrere Hochschulen stellen das Lehrangebot in dem Maße, dass an dieser Hochschule der Studiengang in zumindest einer Vertiefungsrichtung theoretisch vollständig absolviert werden kann. Allerdings wirklich nur theoretisch, denn die Prüfungsordnung verlangt, dass der Studierende im Joint Programm einen Teil des Curriculums an der Partnerhochschule besuchen muss. 

Beim reinen Joint Programm ist auch ein mehrfaches Hin- und Herwechseln zwischen den teilnehmenden Hochschulen möglich. Die Studierenden eines Jahrgangs studieren daher nicht zwangsweise miteinander, weil sich der Jahrgang frei über die Hochschulen verteilt und jeder selbst entscheidet, wann er wo welche Seminare ablegt. 

Solche sogenannten Joint Studienprogramme sind keine neue Erfindung. Schon früher gab es Doppeldiplome oder Doppelmagister. Im Zuge der Bologna-Reform und der Etablierung der Bachelor- und Masterstudiengänge sind diese Doppelabschlüsse allerdings erstmal etwas in Vergessenheit geraten und werden erst seit Kurzem wieder vermehrt von den Hochschulen angeboten. Durch die allgemeine Internationalisierung haben sich die englischen Begriffe Joint Degree oder Double Degree für diese Doppelabschlüsse etabliert.

Kein klassisches Auslandssemester

Der Unterschied zu einem klassischen Auslandssemester ist dabei, dass die im Ausland abgelegten Module nicht nur einfach zum Studium passen, sondern genauso auch in Deutschland zum Studienplan gehören. Es wird also nicht einfach ein möglichst passender Studiengang an der ausländischen Hochschule studiert oder Studienleistungen aus dem anderen Land anerkannt, sondern es handelt sich um einen Studiengang, der parallel an den teilnehmenden Hochschulen angeboten wird.

Dazu gehört auch, dass die Dozenten zwischen den Hochschulen wechseln können und sowohl in Deutschland als auch an der ausländischen Hochschule ihre Vorlesungen und Seminare anbieten. Die Studierenden legen ihr Studium also an zwei (oder mehr) Hochschulen ab und schließen dementsprechend mit einem Joint Degree oder Double Degree ab.

Doppelabschluss

Was genau sich hinter den Begriffen Joint Degree und Double Degree verbirgt, erklären wir dir im Folgenden kurz.

Joint Degree

Bei einem Joint Degree handelt es sich um einen gemeinsamen Abschluss der teilnehmenden Hochschulen. Das bedeutet, du hast letztendlich einen Abschluss in der Hand, der aber in beiden (bzw. allen teilnehmenden) Ländern anerkannt ist, sodass du auch im entsprechenden Ausland mit deinem Abschluss arbeiten oder ggf. an einem Doktorprogramm teilnehmen darfst.

Grafik über Joint Degree
Grafik Ablauf Double Degree

Double Degree

Bei einem Double Degree schließt du dein Studium mit zwei Abschlüssen ab. Das bietet sich an, wenn in den teilnehmenden Ländern unterschiedliche akademische Titel für deine Studienleistung verliehen werden. In diesem Fall bekommst du jeweils einen national anerkannten Abschluss der Hochschule und hast daher bei Studienabschluss zwei Urkunden, die du vorlegen kannst.

Aber Vorsicht: Informiere dich im Vorfeld genau über die jeweiligen Abschlüsse, damit du auf jeden Fall zwei vollwertige, anerkannte Abschlüsse bekommst! Es kann schnell passieren, dass du sonst bei der ausländischen Uni „nur“ ein Zertifikat verliehen bekommst, denn ein „Diploma“ oder „Certificate“ stellen in Deutschland keinen akademischen Grad dar. Denn auch wenn die Hochschulabschlüsse durch Bologna vergleichbarer geworden sind, gibt es länderspezifische Unterschiede. Wir stellen dir beispielsweise auf unserer Seite über die ausländischen Abschlüsse die englischen Abschlüsse genauer vor, da es dort leicht zu Verwechslungen kommen kann.

Im Vorfeld über Anbieter informieren!

Viele Hochschulen wollen von der fortschreitenden Internationalisierung profitieren und bieten daher ebenfalls Joint-/Double-Degree-Programme an, die laut Akkreditierungsrat aber keine sind. Bei akkreditierten Joint Programmen ist die Gemeinsamkeit des Studienprogramms zwingend erforderlich! Das heißt, die weiter oben beschriebene Austauschbarkeit der Dozenten zwischen den Hochschulen sowie die gemeinsam entwickelten Studieninhalte müssen gegeben sein! Längere Auslandsaufenthalte an einer Partnerhochschule sind demnach nicht ausreichend, auch wenn du danach einen Abschluss der ausländischen Hochschule verliehen bekommst.

Double-Degree-Studiengänge können je nach Universität anders gestaltet sein, sodass du dich im Vorfeld ganz genau bei der jeweiligen Studienberatung der Hochschule informieren solltest, wie sich das Double Degree-Studium aufbaut, welche Abschlüsse du bei Beendigung des Studiums erhältst und ob das Programm ggf. akkreditiert ist.

Hochschulen, die einen Double Degree anbieten

HochschuleStudiengangAbschluss
ESB ReutlingenInternational Management (Double Degree)Bachelor
Private Hochschule GöttingenGeneral Management (Double Degree)Master
HS KaiserslauternInternational Management and Finance (Double Degree)Master
Uni GöttingenInternational Economics (Double Degree)Master
HS MainzMaster Management Franco-Allemand (Double Degree)Master
HS FuldaInternational Management (Double Degree)Master

Zukunftschancen

Für deine berufliche Karriere öffnet dir ein Double oder Joint Degree viele Türen – besonders im Ausland. Aber auch in Deutschland sind Personaler von einem abgeschlossenen Joint Programm oft beeindruckt – nicht nur wegen der zwei Abschlüsse bzw. des gemeinsamen Abschlusses, sondern vor allem wegen der Belastung, der Auslandserfahrung und der hohen Flexibilität, die die Studierenden mit einem solchen Studium unter Beweis stellen.

Grundsätzlich hilft dir natürlich jedes Auslandsstudium dabei, wichtige Erfahrungen für Studium, Beruf und die eigene Persönlichkeit zu sammeln und dich im Bewerbungsprozess von anderen Bewerbern abheben zu können. Aber du solltest dich gründlich über die Hochschule, das angebotene Programm und den Abschluss informieren, damit du nicht im Nachhinein negativ überrascht wirst, weil dein ausländischer Abschluss z. B. in Deutschland nicht anerkannt wird.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,33/5 (Abstimmungen: 12)