Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten das passende duale Studium International Business für dich zu finden. Der erste und vielleicht auch leichteste Weg ist über unsere Studienplatzbörse. Hier listen wir dir zahlreiche freie Stellenangebote von Unternehmen oder Hochschulen, die gerade auf der Suche nach dual Studierenden im Bereich International Business sind. Also wirf am besten schnell einen Blick in unsere freien Stellen und finde das passende duale Studium für dich!
Duales Studium Bachelor of Science in Business Administration (BWL) mit der HSBA ab 1.10.2026
Duales Studium Management
- Frankfurt am Main, Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2025
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Bachelor Business Administration
- deutschlandweit
- 2025
- Bachelor
Duales Studium der BWL Schwerpunkt Industrie (B.A.), Bilanzierung & Steuern Berlin
Duales Studium der industriellen Elektrotechnik (B.Eng.) Berlin
Duales Studium der BWL Schwerpunkt Industrie (B.A.), Projektmanagement Berlin
Duales Studium der BWL Schwerpunkt Industrie (B.A.), Gruppeneinkauf Berlin
Duales Studium der industriellen Elektrotechnik (B.Eng.), Onshore Berlin
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
- Mainz, Bad Kreuznach, Bitburg, Homburg u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
- Viernheim, Baden-Baden, Darmstadt, Heidelberg u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
- Ulm, Aalen, Augsburg, Friedrichshafen u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
- Bremen, Bremerhaven, Celle, Friedeburg u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) 2025
Duales Studium in der Finanzverwaltung / Diplom-Finanzwirt / Bachelor of Laws / Steuerverwaltung (m/w/d) 2025
Duales Studium Business Administration in Relationship und Transaction Management (d/m/w)
- Frankfurt/Main
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Media, Vertrieb und Kommunikation (d/m/w)
Duales Studium Business Administration in Relationship und Transaction Management (d/m/w)
Duales Studium Business Administration / Finance (d/m/w)
- Frankfurt/Main
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Media, Vertrieb und Kommunikation (d/m/w)
- Frankfurt/Main
- 2025
- Bachelor
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2025
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium der industriellen Elektrotechnik (B.Eng.), Offshore (Nord-/Ostsee) Berlin
Duales Studium BWL-Industrie (m/w/d) 2025
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2025 – Corporate Office
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2025
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium IT Legal Operations (m/w/div)
- Berlin und Würzburg
- 2025
- Bachelor
Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2025
- Pullach bei München
- 2025
- Bachelor
Duales Studium (B.A.) BWL International Business (m/w/d) zum Studienbeginn 2025
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst (m/w/div)
Duales Studium Finance & Banking (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duales Studium Management & Digitalisierung (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duales Studium Finance & Banking (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duales Studium Business Administration (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duales Studium BWL - Digital Commerce Management (m/w/d)
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung
Duales Studium Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Duales Studium IT-Management – Verwaltungsinformatik
Duales Studium Verwaltungsinformatik
Duales Studium Verwaltungsinformatik
Duales Studium Informatik
Duales Studium Informatik
Wenn in unsere Studienplatzbörse gerade kein geeignetes freies dualen Studienangebot für dich dabei ist oder wenn du bereits ein konkretes Unternehmen oder eine global agierende Firma im Blick hast, bei der du dich gern bewerben möchtest, dann wirst du mit Sicherheit bei unseren Unternehmen fündig. Schau direkt in unserer Unternehmensdatenbank vorbei, hier listen wir dir alle Firmen und Betriebe, die ein duales Studium International Business anbieten.
Du wohnst in der Nähe einer bekannten dualen Hochschule oder hast schon eine Universität oder Bildungseinrichtung im Kopf, an der du dein duales Studium International Business absolvieren möchtest? Dann findest du in unserer großen Datenbank alle Hochschulen, die ein duales Studium International Business anbieten.
23 Hochschulen, die ein duales Studium anbieten
Wenn du dich für ein duales Studium International Business interessierst, gibt es einige Voraussetzungen, die du im Vorfeld erfüllen musst, um zum dualen Studium zugelassen zu werden. Dabei unterscheidet man in der Regel zwischen formale Zugangsbedingungen, die du notwendigerweise erfüllen musst und persönlichen Eigenschaften, die nicht zwingend notwendig sind, aber dir helfen dein duales Studium bestmöglich zu meistern.
Formale Zugangskriterien
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Einige Hochschulen haben ein gesondertes Auswahlverfahren für Bewerber (Auswahlgespräch, Motivationsschreiben)
- Unternehmen verlangen zudem von den Bewerbern gute Noten in Schulfächern wie zum Beispiel Mathe, Englisch oder Deutsch sowie die Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
Persönliche Voraussetzungen
- Gute Sprachkenntnisse
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen
- Analytische Denkfähigkeiten
- Verständnis für Zahlen
- Flexibilität
- Disziplin und Durchhaltevermögen
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft
Beim dualen Studium International Business handelt es sich um einen interdisziplinären Studiengang, der Aspekte aus der Betriebswirtschaft, der Volkswirtschaft und dem Internationalen Management miteinander verbindet. Neben diesen Themenschwerpunkten spielen aber auch verschiedene Softskills (wie z.B. Gesprächsführung, Rhetorik oder auch Präsentationstechnik) im Studienverlauf eine wichtige Rolle.
Daher können dir im Studium folgende Inhalte begegnen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- International Business
- Interkulturelle Kompetenzen
- Recht
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik
- Marketing
- Unternehmensführung
Bei vielen Hochschulen hast du zudem die Möglichkeit ab dem dritten Studienjahr individuelle Schwerpunkte aus dem Feld des International Business zu wählen. Dazu gehören zum Beispiel Module aus den folgenden Sparten:
- International Marketing
- International Controlling & Financial Accounting
- International Human Resource Management
- International Operations Management & Logistics
Studiere maximal praxisnah
Sponsored
Studieren, aber auch was bewegen? Geht!
Mit einem dualen Studium an der IU. Erfahre mehr über die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.
Ein duales Studium gliedert sich immer in Praxisphasen im Unternehmen und Studienabschnitte in der Hochschule. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie diese Kombination von Theorie und Praxis unter einen Hut gebracht werden kann. So können sich Praxis und Theorie meist in einem Rhythmus von drei Monaten abwechseln (Blockmodell) oder du gehst an drei Tagen die Woche ins Unternehmen und verbringst die beiden anderen Tage in der Hochschule (Wochenmodell). Dies sind die beiden gängigsten Varianten wie ein duales Studium International Business ablaufen kann.
Zudem gibt es noch Unterschiede in der Art des dualen Studiums. Bei einem ausbildungsintegrierten dualen Studium erhältst du neben deinem Studienabschluss noch einen anerkannten Berufsabschluss. Beim praxisintegrierten Studienmodell absolvierst du zwar ebenfalls viele und intensive Praxisphasen in einem Unternehmen, du hast am Ende aber keinen zweiten Abschluss in der Tasche.
Grundsätzlich dauert ein duales Studium International Business zwischen sechs und acht Semester, sprich zwischen drei und vier Jahren. Allgemein beendest du dein duales Studium zudem mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Scienes (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.).
Das duale Studium International Business bereitet dich auf eine Karriere in global agierenden Unternehmen und der internationalen Wirtschaft vor. Dabei wirst du in vielen verschiedenen Bereichen ausgebildet und kannst später u.a. sowohl im Marketing, im Finanzmanagement oder im Controlling arbeiten. Durch die Praxisphasen während deines Studiums hast du bereits umfangreiche Berufserfahrung sammeln können und erste Karriereschritte in einem Unternehmen aus dem International Business gesammelt.
Aus diesem Grund kannst du nach Abschluss des dualen Studiums in der Regel auch in einem Unternehmen bleiben, die Übernahmequote von dual Studierenden liegt bei über 80 Prozent. Alternativ bist du natürlich auch so gut qualifiziert, dass du dich auf dem Arbeitsmarkt nach einer neuen Aufgabe umsehen kannst. Dabei stehen dir nach dem dualen Studium International Business folgende Tätigkeitsfelder offen:
- Personalmanagement
- Personalplanung
- Marketing
- Produktmanagement
- Logistik und Vertrieb
- Controlling
- Produktoptimierung
Gehalt
Neben der Verbindung von Theorie und Praxis ist ein weiterer Vorteil des dualen Studiums, dass du bereits zu Beginn deiner beruflichen Laufbahn Geld verdienst. Dieses Gehalt, was vergleichbar ist mit einem Ausbildungsgehalt, ist für viele Studieninteressenten ein besonderer Reiz des dualen Studiums International Business. Das Gehalt während des dualen Studiums kann natürlich von Unternehmen zu Unternehmen abweichen und daher bei jedem dual Studierenden etwas anders ausfallen. Grundsätzlich kannst du aber mit einem Gehalt zwischen 1.000 und 1.600 Euro brutto im Monat rechnen. In der Regel erhöht sich der Betrag auch in jedem Ausbildungsjahr.
Nach deinem Studium sind deinem Gehalt natürlich weniger Grenzen gesetzt. Auch hier spielt es natürlich eine Rolle in welchem konkreten Tätigkeitsfeld du arbeitest und bei welchem Unternehmen du angestellt bist. Aber im International Business sind Gehälter zwischen 3.000 und 6.000 Euro brutto im Monat durchaus üblich.